Zwischen Hype, Hoffnung und Halbwissen bewegt sich auch das Marketing. Viele haben schon das ein oder andere KI-Tool ausprobiert. Ein schneller Text mit ChatGPT hier, ein Bild aus Midjourney da – aber so richtig strategisch eingebettet? Fehlanzeige.
Genau hier setzt ein ganz neuer Lehrgang an, der derzeit in der österreichischen Marketingszene für Aufsehen sorgt:
„KI im Marketing“ an der Werbe Akademie Wien, kuratiert von Alexander Oswald und kuratiert in Kooperation mit der Österreichischen Marketing-Gesellschaft.
Warum dieser Lehrgang anders ist – und gebraucht wird
Viele KI-Seminare versprechen viel – und liefern dann… Grundlagen. Theorie. Und ein paar generierte Beispielbilder. Wer aber wirklich verstehen und anwenden will, wie KI das Marketing verändert, braucht mehr: echte Anwendungsfälle, konkrete Workflows und vor allem strukturierte Guidance.
Alexander Oswald, Lehrgangsleiter und Kurator des Programms, bringt genau das mit. Mit mehr als 30 Jahren Marketing-Erfahrung, davon 15 Jahre auf internationalem Parkett bei Philips und Nokia, weiß er nicht nur, wie man gute Werbung macht – sondern auch, wie man Teams durch Transformationen führt.
„Echt machen“ statt „nur drüber reden“
Das Motto des Lehrgangs: Hands-on statt Hype.
In mehreren Modulen lernen Teilnehmer:innen konkret und anwendungsorientiert, wie sie KI-Tools in der Praxis für Marketingzwecke einsetzen – sei es für Content Creation, Analyse, Targeting oder Prozessoptimierung.
Die Vortragenden? Ausgewiesene Expert:innen, die sich in der Welt zwischen KI, Marketingstrategie und Agenturalltag bestens auskennen. Keine Buzzword-Bingo-Veranstaltung, sondern ein ehrlicher, fundierter und praxisnaher Deep Dive.
Was Sie konkret lernen:
- KI-Texttools gezielt einsetzen – ohne dass alles gleich gleich klingt
- Bilder und Videos mit KI gestalten – im Corporate Look
- Daten analysieren & segmentieren – automatisiert, aber menschlich klug interpretiert
- KI-Strategien entwickeln, die zu Ihrem Team, Ihren Zielen und Ihrem Markt passen
- Ethische Fragen und rechtliche Stolperfallen erkennen – und vermeiden
Das Ganze immer mit dem Fokus auf die Praxis, nicht auf graue Theorie. Oder wie Alexander Oswald selbst sagt:
„KI ist gekommen, um zu bleiben – aber wie wir sie einsetzen, entscheidet \u00fcber Erfolg oder Verzettelung.“
Warum das gerade jetzt wichtig ist
Laut Meltwater setzen bereits 63 % der Marketingverantwortlichen KI aktiv ein – und doch fühlen sich viele unsicher, wie sie diese Technologien strategisch und teamweit etablieren können. Es fehlt an Know-how, Zeit und manchmal einfach am „Wie anfangen?“.
Genau da kommt dieser Lehrgang ins Spiel. Er bringt Struktur in den KI-Dschungel – und nimmt Ihre Hand, wenn Sie durchstarten wollen.
Wer sollte teilnehmen?
- Marketingverantwortliche in KMU, Agenturen oder Corporates
- Marketer:innen, die mehr wollen als „nur ausprobieren“
- Teams, die KI gezielt nutzen – aber nicht planlos einführen wollen
- Entscheider:innen, die mitreden – und mitgestalten – wollen
Jetzt anmelden und durchstarten!
Hier geht’s zur Anmeldung
Der nächste Durchgang startet bald – die Plätze sind begrenzt!
Fazit: KI kann mehr als Text ausspucken. Sie kann Marketing smarter machen.
Aber nur, wenn Menschen dahinter stehen, die wissen, wie man sie richtig einsetzt. Der Lehrgang „KI im Marketing“ ist eine echte Einladung, dieses Wissen mit Praxis zu verbinden. Nicht irgendwann – sondern jetzt.