Das italienische Bekleidungsunternehmen Benetton ist dafür bekannt als Marke Grenzen zu überschreiten. Überspitzt, polarisierend und provokant wurde in jede politische Richtung agiert. Und damit war Benetton – als Marke für einen Massenmarkt – lange Zeit alleine. Quasi mit sich und seiner Kampagne ein Unikat im Marketing, in der eine der wichtigsten Grundregeln lautete, zu politischen Themen keine Stellung zu beziehen, bzw. die Meinung öffentlich zu äußern.
No Reward. No money.
Das zentrale Ziel der Marketing-Kommunikation ist ein Belohnungsversprechen – relevant für die Motive der potentiellen Zielgruppen. So einfach kann es sein. Schwierig nur, weil man Belohnungen ehrlich meinen und ernst nehmen muss. Read more
Kurzfristige Ziele und ihre ruinöse Qualität
Die Headlines der News-Medien titeln: „Black Friday, keine einfache Partie für den Handel“ oder „Shopping am Black Friday: Für den stationären Handel eher flop, aber für den E-Commerce top“. Wir haben diese Rabatt-Aktionen hinterfragt…
People, Time, Money
So manches mittelständische Unternehmen denkt darüber nach auf Marketing gänzlich zu verzichten oder deutlich einzusparen. Aber warum eigentlich? Immer mehr von ihnen sehen sich nicht im Stande, die Ressourcen und Mittel aufzubringen, um im Konzert der Konzerne und Investoren-getriebenen Start-ups, … mitzubrüllen.
Über die Angst sich zu hinterfragen
Wir wissen, wovon wir reden. Warum? Wir waren lange in namhaften Unternehmen Marketer und kennen die täglichen Problemstellungen. Hier sehr persönliche Gedanken dazu…
Eine Amazon Lernstunde in Sachen „Daten“ – Teil 2
Wir setzen fort mit unserem Blick auf einen der ganz „Großen“ in Sachen Daten. Hier die nächsten Learnings, die jedermann auch in seinem Business verwenden kann.
Eine Amazon Lernstunde in Sachen „Daten“ – Teil 1
„Data is the new oil—it needs to be extracted, processed and need to be turned into something useful.“, so sprach Dr. Andreas Weigend, ehemaliger Chief Scientist bei Amazon.com. Klug, ja! Aber was genau ist zu tun?
In 4 Schritten weg von der Mittelmäßigkeit
Marketing ist vielfach zu einem „Teufelsritt“ geworden. Allerorts „gesättigte Märkte“ in denen Marketer den Versuch starten müssen öde Produkte mit nicht einzigartigen Merkmalen an einen gelangweilten Konsumenten zu bringen.
Menschen lieben Sprachsuche
Sprechen ist leichter als Tippen. Darum wird die Informationssuche mit Spracheingabe immer wichtiger. Wir meinen: Das hat künftig massive Auswirkungen auf Marketing.
Better to rule in hell, than to serve in heaven.
Big-Data ist ein tot geprügeltes Schlagwort. De facto ist es eine komplexe Aufgabe. Wir selbst machen in unseren Projekten immer wieder die Erfahrung, dass Unternehmen nicht wissen, wie sie mehrere Datenquellen verschiedener Abteilungen zusammenziehen, integrieren und analysieren. Viele sammeln außerdem keine Daten, die über den eigenen Verwendungszweck hinausreichen. Was sich logisch anhören mag, aber eigentlich suboptimal ist.